
LEITFADEN ZU THERAPIEN
IHRE GESUNDHEIT IST UNSERE MISSION
Die Idee, eine Rubrik „Therapy Guide“ zu erstellen, entstand mit dem Ziel, einen vollständigen und praktischen Überblick über die moderne physikalische Medizin zu bieten und gleichzeitig ein gültiges Nachschlagewerk für Physiotherapie- und Gesundheitsbegeisterte bereitzustellen.
Bei der Auswahl der Artikel haben wir versucht, ein möglichst aktuelles Bild der derzeit verwendeten Methoden und Materialien zu vermitteln, mit dem Ziel, dem Leser einen sowohl umfassenden als auch leicht zu konsultierenden Abschnitt zu bieten.
Der Abschnitt „Therapien“ soll auch ein Instrument zur Verbreitung von Methoden für Physiotherapie-Enthusiasten sein, die in Betracht gezogen werden müssen und alternative Behandlungen (z. B. Magnetfelder) darstellen, die komplementär, aber auch die erste Wahl in der Behandlung sind.
des Patienten, mit einer medizinisch-pharmazeutischen Therapie zu kombinieren oder nach Möglichkeit zu ersetzen.
Tatsächlich sind physiotherapeutische Behandlungen mit elektromedizinischen Geräten im Vergleich zur klassischen Pharmakotherapie praktisch kostenlos
von Nebenwirkungen, obwohl sie wie die Pharmakotherapie genauen Regeln für Dosierung, Dosierung und klinische Indikationen unterliegt; wir denken
bis hin zu pharmakologischen Behandlungen in der Orthopädie und Rheumatologie, wo die eingesetzten Medikamente häufig schlecht vertragen werden
vom Patienten verursacht, für den Anwender aufgrund der erheblichen Nebenwirkungen schädlich oder sogar nicht verschreibungspflichtig
aufgrund des Vorliegens von Begleiterkrankungen, die seine Anwendung kontraindizieren.
Wir wollten den Abschnitt „Therapie-Leitfaden“ mit einem reichhaltigen ikonografischen Set ausstatten, um einen unmittelbaren visuellen Ansatz zu ermöglichen
zu den verschiedenen aktualisierten Physiotherapieanwendungen (Zehner, Elektrostimulation, Ultraschall, Lasertherapie, Magnetotherapie,
Schmerzlinderung, Urologische Therapie, Tekra Terapix, Pressotherapie, Vibrotherapie, Kryotherapie, Radartherapie, Vakuumtherapie,
Traktionstherapie) und bereichert außerdem jedes Kapitel mit all diesen theoretischen Informationen (Anatomie, Physiologie, Neurologie usw.).
und Techniken (Elektrostimulatoren und verwendete Materialien, Anwendungstechniken), die eine unverzichtbare Voraussetzung für diejenigen sind, die diese medizinische Kunst ausüben und besser verstehen möchten.